Theater interkulturell 2015
Die Themen Umwelt und Migration werden gemeinsam erarbeitet. Teamgeist ist rundherum gefragt - ob vor oder hinter der Bühne – wir fertigen das ganze Stück selbst, auch Bühnenbild, Requisiten, Kostüme etc.
Sonstige Vorkenntnisse sind nicht
erforderlich.
Am Ende steht als Ziel die Aufführung.
Termin 27.06.2015 zum Kirchentag auf dem Latschari-Platz in Villingen.
Aktueller Termin für Interessierte
DONNERSTAG 29 . Januar 2015 17:30 Uhr
Ort: Brennpunkt-Theater e.V.,
SIEHE ANFAHRT
Dementieren zwecklos
Ein moderiertes Schauspiel um das --- ...Vergessen, die Liebe und was bleibt
Dauer: ca. 80 Minuten
Von und mit Uwe Spille und Karin Pittner
Mit besonderem Dank an:
Regina Büntjen Gesundheitsamt SBK
Arbeitskreis Demenz Schwarzwald-Baar
Graf zu Dohna
Cronstetten Stiftung Frankfurt
Werner Leuthner
Premiere:
18. November 2014, 19.30 Uhr Landratsamt Schwarzwald-Baar .
27. November 2014,19 Uhr 14, 19 Uhr Bürgerheim Schwenningen
27. November 2014, 19:00 Uhr
Bürgerheim
Mauthestrasse 7, 78056 VS-Schwenningen
"Dementieren zwecklos" ist ein Schauspiel, das unbequeme Fragen stellt, provokative Blicke wirft und eine Liebesgeschichte eines miteinander alt gewordenen Paares erzählt. Und das Publikum einlädt, eine Reise nach Utopia zu wagen. Dorthin, wo man versucht, mit dem einen geliebten Menschen weiterhin zusammen zu leben, ohne dabei das Leben zu vergessen.
SchauspielerIn: Karin Pittner und Uwe Spille
Zielgruppe: Angehörige und Pflegende
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Demenz – Die große Angst ?
Demenz – Das große Geschäft?
Demenz – Zwischen Furcht und Hoffnung ?
Demenz – Eine Frage des Alters?
Demenz – Das große Verdrängen?
Dementieren zwecklos – Die Geschichte der Demenz und einer Liebe
Das Schauspiel„Dementieren zwecklos“ beginnt wie eine Show.
Zwei Moderatoren stellen Fragen. Unbequeme, politisch unkorrekt und diskussionswürdig.
Doch es bleibt nicht dabei, denn da ist noch ein Liebespaar,
das unvermittelt vor dem „Ernstfall“ steht. Und sich entscheiden muss,
wie das Leben weitergehen soll.
Heinz und Irene sind seit 45 Jahren ein Paar.
Und gerade in Rente gegangen. Bis Irene eines Tages Wortfindungsschwierigkeiten hat,
zum Arzt geht und die Diagnose „Demenz“ erhält. Wie wird sie damit umgehen?
Und vor allem, wie wird dies ihre Partnerschaft mit Heinz beeinflussen?
Demenz – Eine positive Utopie
Wie Heinz und Irene mit der Situation umgehen, ist eine positive Utopie.
Denn sie machen all das, was sich die meisten von uns in dieser Situation wohl wünschen.
Sie leben mit der Realität. Ganz nach dem Motto
Dementieren zwecklos
Was die Presse sagt:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-stueck-ueber-demenz-geht-unter-die-haut.0145afd4-6a5c-4f96-8614-303c755d005d.html
PROJEKT PIT ENGAGIERT SICH
Das Projekt PIT ist ein dreijähriges Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund mit dem Ziel der Partizipation
von jungen Menschen mit Migrationshintergrund am kulturellen Leben der Stadt im Sinne von Eigeninitiative und Engagement.
(Alter ab 9 Jahren)
Aufruf für 25. November 2014:
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Latschari-Platz in VS - Villingen
Nächstes Treffen
Freitag 17. Oktober um 18:00 Uhr im BRENNPUNKT-THEATER,
Wilhelm Binder Str. 19, 78048 VS
Hallo Theaterfreudige und PerformerInnen - wir wollen für diesen Tag "frech" AKTIV werden!
Am 25.10.14 14:00 Uhr auch zu diesem Termin können noch neue Jugendliche und Frauen dazukommen :-)
je mehr umso besser ---
in den Herbstferien wird dann weitergeprobt nach zeitlicher Absprache. (25.10. - 02.11.)
ein Abschluss-Block für Proben 21.11.2014 - 23.11.
2014
Der Auftritt am 25.11. wird 2 x Mal tagsüber stattfinden.
SchülerInnen/StudentInnen werden unterstützt, indem wir die Bildungseinrichtungen kontaktieren.
Kontakt:
Karin Pittner
JMD Diakonisches Werk
Mönchweilerstr. 4, 78048 VS-Villingen
Tel.:07721 50 99 90 od. 0170 47 33 450
E-Mail: Karin.Pittner@diakonie.ekiba.de
oder
info@brennpunkt-theater.de
GENDER MAINSTREAMING - ja wir machen mit!
Projekt PIT auf Facebook
https://www.facebook.com/groups/658252950866966/
SOMMER- FERIEN - PROGRAMM - für KIDS ab 6 Jahren
Wochenkurs:
Rhythmus, Sound, Groove & Fun total
Beim Brennpunkttheater wird es dieses Jahr wieder nicht langweilig. Er sammelt Erfahrungen
in 'Bodypercussion': Hier ist der Körper das Instrument.
Es wird auf dem Körper getrommelt, gestampft und mit dem Mund rhytmisch gesprochen,
gesungen oder geschnalzt. Ihr könnt eure eigene 'Cajon' bauen (ab 11 Jahre): Mit einer Cajon kann
man ein komplettes Schlagzeug imitieren.Super geeignet zum draufsitzen und grooven!
Ebenso könnt ihr ein 'Didgeridoo', das Blasinstrument der Aborigines bauen (ab 6 Jahre). Oder eine Obertonflöte.
Die Obertonflöte wird als Urflöte bezeichnet. Sie hat keine Grifflöcher oder Klappen. Sie wird nur
mit den Naturtönen gespielt (ab 6 Jahre).
• Mo, 04.08.-Fr, 08.08.
• 9.00-17.00 Uhr
• Brennpunkt-Theater, Wilhelm-Binder-Str. 19,
• 85 € (inkl. Mittagessenund Getränke)
• max. 20 TN
• ab 6 Jahre
• Nr. 504
ANMELDUNGEN ab 23.06. - 29.06. über das Internet (www.villingen-schwenningen.de, Soziales und Gesellschaft, Familie und Gesundtheit, Ferienprogramm) über die Ferienhotline ab 30.06.2014
82-6000 beim Amt für Familie Jugend und Soziales, Abteilunge Jugendarbeit und Bürgerschaftliches Engagement
Kinder- und Jugendtheater
Kurs für Kids ab 7 Jahren: Immer Dienstags 17:00 Uhr